Versorgungs - LKW
Mit dem Versorgungsfahrzeug lassen sich verschiedenste Einsatzmittel zur Einsatzstelle bringen, die nicht auf den Löschfahrzeugen verlastet sind. Für dieses Fahrzeug wird eine vielzahl von Rollwägen mit Material zur Beleuchtung, Gefahrenbeseitigung, Wasserförderung, Personenrettung, Bergung und zum Hochwasserschutz vorgehalten. Bei Unfällen mit Personenschäden rückt es im Rüstzug mit aus. |
Typ: | Versorgungs-LKW |
Funkrufname: | Florian Marktoberdorf 56/1 |
Besatzung: | 1/5 |
Baujahr: | 2011 |
Aufbau: | Geidobler |
Fahrgestell: | MAN TGM 13.250 4x4 |
Leistung: | 250 PS |
Hubraum: | 6871 ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 Km/h |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 14000 Kg |
Verwendungszweck: | Versorgung, Technische Hilfeleistung, Kleineinsätze |
Beladung: | Stromerzeuger, Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Beleuchtungsmaterial, Absperrmaterial, diverse Rollcontainer |
Stellplatz: | Tor 2 |